Your Journey to a Fulfilling Life

ADHS
Sparring

In manchen Köpfen springt es mehr als in anderen. Hier findest du Informationen, wie ich dich unterstützen kann.

ADHS Sparring

ADHS Sparring

Lebe so, wie es zu deinem Gehirn passt

Als neurodivergente Person…

  • Hast du das Gefühl, hinter deinen Zielen zurückzubleiben?

  • Du versuchst normal zu funktionieren, aber es will nicht gelingen?

  • Vergisst du immer wieder Termine oder Absprachen?

  • Kostet dich der Alltag so viel Energie, dass für deine Freizeit keine mehr übrig ist?

  • Schämst du dich, dass scheinbar banale Prozesse dir alles abverlangen?

So kann ich dich unterstützen

ADHS ist nicht nur eine Diagnose.
Es ist eine besondere Art zu denken, zu fühlen, zu leben.
Entdecke, wie du dein volles Potenzial entfalten kannst.

Gemeinsam Eintauchen

Gemeinsam analysieren wir deine Situation. Was gelingt gut und wo sind deine Herausforderungen im Alltag?

Strukturen schaffen

Wir erarbeiten gemeinsam einen individuell passenden Kontext, der für dich funktioniert.

Nachhaltig Freischwimmen

Mit radikaler Akzeptanz gucken wir auf dich und entzaubern negative Glaubenssätze.

„Streng dich
einfach mehr an!“

„Streng dich einfach mehr an!“

Das hast du vielleicht schon oft gehört – oder dir selber immer wieder gesagt. Aber Neurodivergenz hat nichts mit Faulheit zu tun.

Mit dem Wissen aus meinem psychologischen Studium, aktuellen Studien und mit der persönlichen Erfahrung als spät diagnostizierte ADHSlerin, unterstütze ich dich mit wissenschaftlichen, praktischen und emotionalen Strategien.

Coaching vs. Sparring

Beim Sparring steht für mich, neben der Analyse deiner Ausgangssituation, das Erlernen funktionaler Verhaltensweisen, Fähigkeiten und neuen Wissens im Vordergrund. Meine Rolle im Sparring ist eine aktive – ich gebe dir proaktiv Tipps und Hinweise. Als Sparringspartnerin stehe ich an deiner Seite und ich gebe dir Orientierung durch praktische Techniken oder Übungen. Der Fokus liegt auf konkreten Veränderungen und Strukturen um deinen Alltag zu verbessern.

Coaching hingegen konzentriert sich auf eine unterstützende aber eher neutrale Rolle. Als Coach helfe ich dir durch Reflexion, Feedback und Anregungen. Nicht das Neuerlernen von Skills, sondern vielmehr das Bewusstmachen von bereits vorhandener Fähigkeiten steht im Vordergrund. Im Coaching nutzen wir dafür den intensiven Dialog und Musteranalyse, um Hindernisse zu identifizieren und Selbstreflexion zu fördern. Als Coach biete ich dir neue Sichtweisen auf deine Situation.

Letztlich sind die Grenzen für mich aber fluide. Wir besprechen pragmatisch was du brauchst und passen das Vorgehen individuell auf deine Bedarfe an!